Meine Einkaufsliste für 4 Personen.
Je 500 g grünen und weißen Spargel
5 TL Butter
1 Prise Zucker
4 getrocknete Tomaten in Öl
1 Biozitrone
Einige Stiele Thymian
400 g Ziegenkäserolle
Salz und Pfeffer aus der Mühle.
Die Zubereitungszeit: Ca. 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad:
Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen.
Backzeit: Ca. 15 Minuten
Vegan:
Vegetarisch:
Die Zubereitung:
Spargel waschen, trocknen und schälen.
Der weiße Spargel wird ganz geschält und der grüne Spargel nur im unteren Drittel. Die holzigen Enden werden weg geschnitten.
Die Spargelschalen werden in einen Topf mit wenig Wasser gegeben. 1 Teelöffel Butter, eine Prise Zucker, Salz und Pfeffer kommen in den Topf. Den Topf zudecken und aufkochen lassen. Die Weißen Spargelstangen werden für ca. 15 bis 20 Minuten gedünstet. Die grünen Spargelstangen kommen für 10 bis 15 Minuten gedünstet.
In der Zwischenzeit, wird die Zitrone gewaschen, getrocknet, geschält und so wie die getrockneten Tomaten in Streifen geschnitten. Der Ziegenkäse wird in Scheiben geschnitten.
Falls euch der Ziegenkäse nicht schmeckt, könnt ihr ruhig auch Fetakäse verwenden!
Anschließend wird das Pergamentpapier vorbereitet. Je 1 Teelöffel Butter kommt auf das Pergamentpapier. Mit Salz und Pfeffer würzen und die getrockneten Tomaten darauf verteilen. Danach kommt der Ziegenkäse auf das Pergamentpapier und dann werden die Spargel darauf gelegt. Zum Schluss kommt noch 2 Scheiben Ziegenkäse auf das Spargelpäckchen. Der Thymianzweig wird über den Ziegenkäse gelegt und die Zitronenschalen-Streifen werden darüber verteilt.
Nun wird das Pergamentpäckchen an den Enden mit einer Paketschnur zusammen gebunden und für ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene ins Backrohr gegeben.
Die Päckchen herausnehmen und auf einen Teller geben! Am besten das Päckchen am Tisch öffnen und mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.
Beilagen-Tipp: Salzkartoffeln.
Salat-Tipp: Blattsalat.
Wenn ihr möchtet könnt ihr mir gerne auf Facebook, Instagram und Pinterest folgen! Ich würde mich auf jeden Fall darüber freuen!
Wer sich nach der Mahlzeit gemütlich hinsetzt, bekommt einen Bauch; wer sich nach der Mahlzeit hinlegt, ruht wohlig aus; wer nach der Mahlzeit einen Spaziergang macht, findet neue Lebenskraft; wer aber nach der Mahlzeit eilt und hastet, wird sich den Tod holen.
Muss ich mir unbedingt Nachkochen! Ich liebe Ziegenkäse ^.^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen.
Wenn du Lust und Laune hast würde ich mich über eine Rückmeldung freuen, wie dir dieses Rezept gemundet hat.
Ich fand, dass es zu sehr nach Ziege schmeckte. Daher auch der Tipp mit dem Fetakäse. 🙂
Ich wünsche dir noch einen schönen sonnigen Donnerstagnachmittag. 🙂
Liebe Grüße
Diana
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben einfach Ziegenkäse und Feta kombiniert, war auch sehr lecker… Danke für den guten Tipp mit dem Rezept:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey
Dadurch dass der Ziegenkäse total nach Ziege gestunken und geschmeckt hat, kann ich mir auch nicht mehr vorstellen, ihn irgendwie mit einem anderen Käse zu mischen.
Nichts zu danken!
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Diana
Gefällt mirGefällt mir
Sehen die mal gut aus.mjummm
xoxo & liebste Grüße 💙
Sina von https://CasaSelvanegra.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey Sina
Meinen Mann Michael haben die Spargel Päckchen echt gut geschmeckt nur für meinen Geschmack, schmeckte es zu sehr nach Ziege. 😀
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag. 🙂
Liebe Grüße
Diana
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi. Ja Ziegenkäse muss man mögen! LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt allerdings, aus diesem Grund habe ich auch den Fetakäse vorgeschlagen, da er nicht so Geschmacksintensiv ist wie der Ziegenkäse.
Liebe Grüße
Diana
Gefällt mirGefällt 1 Person