Meine Einkaufsliste für ca. 2 Personen:
1 Grünen Spitzkohl
1 Ei
75 g Butter
50 g Semmelbrösel
1 Handvoll gemischter Kräuter (Dill, Schnittlauch, Petersilie;)
1 Handvoll geriebener Bergkäse
Salz und Pfeffer aus der Mühle;
Die Zubereitungszeit: Ca. 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad:
Vegan:
Vegetarisch:
Die Zubereitung:
Das Ei in kochendem Wasser hart kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken, pellen, und in kleine Würfel schneiden.
Den Spitzkohl waschen und in einem großen Topf geben. Ca. 2 cm hoch das Salzwasser einfüllen und zum Kochen bringen. Den Spitzkohl ca. 15 Minuten gar dünsten.
Man kann statt dem Spitzkohl auch Karfiol oder Brokkoli verwenden!
Währenddessen wird die Butter in einer Pfanne geschmolzen. Die Semmelbrösel in die Butter einrühren und goldbraun rösten. Die Eier dazu geben. Mit Salz und Pfeffer die Brösel-Mischung abschmecken.
Die Kräuter fein hacken und den Bergkäse reiben.
Den Spitzkohl aus dem Topf nehmen und gut abtropfen lassen. Dann wird der Kohl auf einem Teller angerichtet. Zuerst kommt der Bergkäse auf den Spitzkohl, dann die Eier-Brösel Mischung und zum Schluss die fein gehackten Kräuter. Anschließend wird der Spitzkohl serviert.
Wenn ihr möchtet könnt ihr mir gerne auf Facebook, Instagram und Pinterest folgen! Ich würde mich auf jeden Fall darüber freuen!
Gaumen, der: Die empfindsame Seele des Feinschmeckers.
Karsten Mekelburg
Das ist lecker!
Heißt der bei Dir Spitzkohl? Das ist hier Romanesco und Spitzkohl ist wie Weißkohl. Interessant!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey Antje
Danke!
Es war auch sehr lecker. Danach konnte man mich rollen. 😀
Ich kenne diesen Kohl nur unter den Namen, grüner Spitzkohl. Ich wusste gar nicht, dass man ihn auch Romanesco nennt. Aber mir sind schon öfter die unterschiedlichen Produktbezeichnungen aufgefallen. Klar ist es interessant, aber manchmal wäre mir schon der Einheitsbrei lieber. 😉
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag Antje!
Liebe herbstliche Grüße Diana
Gefällt mirGefällt 1 Person
Siehste mal!
Für dich auch einen guten Wochenstart!
Antje
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Antje! 🙂
Liebe Grüße Diana
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt sehr lecker. Auf dem Foto ist aber ein Romanesco zu sehen oder täusche ich mich? LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey!
Danke, es war auch sehr lecker!
Und den Spitzkohl bekommt man bei uns unter den Namen „Grüner Spitzkohl“ zum Kaufen.
Aber die Unterschiede bei den Produktbezeichnungen sind mir schon öfter aufgefallen. 🙂
Aber gut zu wissen, dass man ihn auch Romanesco nennt.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag. 🙂
Liebe herbstliche Grüße Diana
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wirklich sehr interessant, wie verschieden die Bezeichnungen in Österreich und Deutschland sind. Auf das „Grüne“ habe ich nicht so geachtet. Spitzkohl ist bei uns eine Art Weißkohl in Tropfenform. Ich finde ihn aber zarter als „richtigen“ Weißkohl und mag ihn gern mit Vanille und Chili zu gebratenem Fisch oder Fleisch. Den wird es bei mir in dieser Woche geben, freu mich schon drauf. Auch Dir einen schönen Tag. LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey
Ich glaube, den Spitzkohl den ihr kennt, hab ich auch noch nie bei uns am Markt oder im Supermarkt gesehen.
Aber ich finde es auch immer interessant wie unterschiedlich die Produktbezeichnungen sind obwohl ich gestehen muss, dass mir ab und zu der Einheitsbrei lieber wäre. 😀
Im übrigen heißt euer Weißkohl bei uns Kraut! 😀
Kraut Vanille, Chili und mit Fisch habe ich bisher noch nicht probiert. Hört sich auf jeden Fall interessant an.
Ich esse unheimlich gern schlichte Krautrouladen. 🙂
Danke dir auch! 🙂
Liebe herbstliche Grüße Diana
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 Ich kenne es auch als Weißkraut und Rotkraut, komme aus Mitteldeutschland. Hier im Rheinland wird „Kohl“ bevorzugt, auf den Konserven (ich koche nur noch frisch, schmeckt besser) steht auch „-kohl“. Mmh, Krautrouladen, wieder aufgewärmt! *schwärm* LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das heißt also das die Produktbezeichnungen bei euch auch je nach Region unterschiedlich sind?
Bei den Krautrouladen brauch ich nicht mal das Faschierte dazu mir reicht das gebratenen Kraut. 😀 😀 😀
Einfach himmlisch dieses Rezept. 😀
Werde ich sicherlich demnächst einmal machen. 😀
Liebe Grüße Diana
Gefällt mirGefällt mir